
4x400 Meter, Gold und Silber auf Bayerischer Meisterschaft
Mit Titel und Medaillen kehrten zwei Teams der LG Augsburg von den Bayerischen Staffelmeisterschaften aus Neuendettelsau zurück. Über 4x400 Meter gewann das männliche Team U20 zunächst die Silbermedaille, ehe dem Frauenteam der große Wurf mit dem Landestitel gelang.
Eine Premiere gelang der Frauenstaffel über 4x400 Meter der LG Augsburg. Erstmals konnte der Landestitel in die Fuggerstadt geholt werden, was einmal mehr die Gründung der Leichtathletikgemeinschaft mehr als rechtfertigt. Das Team um Larissa Bergmair, Leila Killian, Yvonne Schmitt und Schlussläuferin Sonja Keil (gleiche Reihenfolge auf dem Foto) zeigten von Beginn an beherzt ihre Titelambitionen und freuten sich am Ende trotz unruhiger Windsituation über die neue LG-Bestzeit von 4:00,53 Minuten. Nachdem man mit dieser Zeit aktuell in der Deutschen Bestenliste auf Platz 4 liegt, suchen die Trainer Christian Pfänder und Philip Xenos nun nach einem Wettkampfangebot, um vielleicht auch die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft (3:56 Minuten) zu erlaufen
Erschöpft, aber glücklich, die neuen Bayerischen Meisterinnen über 4x400 Meter
Die 4x400-Meter Staffel der männlichen Jugend startete in der Besetzung Godo Kurten, Daniel Friedrich, Dominik Riffel und Florian Bauer. Mit 3:39,93 Minuten freute sich das Quartett über die Silbermedaille.
Stolze Vizemeister der männlichen U20 über 4x400 Meter
Starker Auftritt der LG Augsburg
Knapp 70 Athleten starteten die vergangen Tage für die LG Augsburg in die Saison. Bahneröffnung nennt die Leichtathletik diesen Aufgalopp, der ein erster Gradmesser über den aktuellen Trainingszustand ist. Beachtliche Leistungen erzielten die Augsburger in Schwabmünchen, Germering und Clermont (Florida).
Drei Wochen dauerte das Trainingslager von Aleksandar Askovic. In Florida weilte er mit anderen Spitzenathleten des Deutschen Nationalkaders, um sich für die kommenden Monate vorzubereiten. Den Abschluss bildete ein Sprintwettkampf in Clermont. Der Schwäbische Rekordhalter begann die Saison im Vorlauf mit 10,66 Sekunden und steigerte sich im Finale auf exzellente 10,57 Sekunden.
Mit seinem schnellsten Saisonstart konnte er schon gleich die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft abhaken.
Bahneröffnung Schwabmünchen:
Als teilnahmestärkster Verein (62 Athleten) belegte die LG Augsburg einmal mehr die ausgezeichnete Nachwuchsarbeit der letzten Jahre. Folgende Ergebnisse reichten für die Plätze 1-3:
Thaawatchai Vogt (M15): 100 Meter: 12,82 Sekunden (Platz 1), Diskuswerfen: 29,94 Meter (Platz 1)
Henri Nuscheler (M15): 300 Meter: 41,91 Sekunden (Platz 3)
Phisit Thanatkha (MJU18): 100 Meter: 11,92 Sekunden (Platz 1)
Daniel Friedrich (MJU18): 100 Meter: 12,05 Sekunden (Platz 2), 200 Meter: 24,52 Sekunden (Platz 1), Speerwurf: 42,00 Meter (Platz 1)
Jonas Kempinger (MJU18): Kugelstoßen: 12,20 Meter (Platz 1), Diskuswurf: 28,57 Meter (Platz 3)
Florian Bauer (MJU20): 100 Meter: 11,70 Sekunden (Platz 2), 200 Meter: 23,10 Sekunden (Platz 2)
Philipp von Schwartzenberg (MJU20): Speerwurf: 45,53 Meter (1. Platz)
Dennis Edelmann (Männer): Kugelstoßen: 16,81 Meter (Platz 1)
Ifunanya Ebigbo (W12): 75 Meter: 10,87 Sekunden (Platz 2)
Hannah Rathmann (W12): 75 Meter: 10,97 Sekunden (Platz 3)
Enna Sophie Müller (W13): Diskuswurf: 25,26 Meter (Platz 1, Ballwurf: 41,00 Meter (Platz 1)
Ilva Seitz (W14): 80 Meter Hürden: 13,43 Sekunden (Platz 1)
Laura Val (W14): 80 Meter Hürden: 14,99 Sekunden (Platz 3), Diskuswurf: 21,17 Meter (Platz 3), Speerwurf: 30,62 Meter (Platz 1)
Nele Meßner (W14): Kugelstoßen: 7,77 Meter (Platz 1), Diskuswurf: 27,21 Meter (Platz 1), Speerwurf: 27,70 Meter (Platz 2).
Mona Mark (W14): Diskuswurf: 22,04 Meter (Platz 2)
Klara Königsberger (WJU18): 200 Meter: 28,59 Sekunden (Platz 3)
Leila Killian (WJU20): 200 Meter: 27,15 Sekunden (Platz 2)
Sina Sophia Sednik (WJU20): 200 Meter: 30,00 Sekunden (Platz 3)
Jasmin Sailer (WJU20): Diskuswurf: 34,75 Meter (Platz 1), Speerwurf: 39,69 Meter (Platz 1)
Yvonne Schmitt (Frauen): 100 Meter: 13,37 Sekunden (Platz 3), 200 Meter: 27,56 Sekunden (Platz 3)
Larissa Bergmair (Frauen): 200 Meter: 26,99 Sekunden (Platz 2)
Sonja Keil (Frauen): 400 Meter: 58,70 Sekunden (Platz 1)
Nadine Paul (Frauen): Speerwurf: 38,38 Meter (Platz 1)
Staffelwettbewerbe waren Kreismeisterschaften
Bei den Langstaffeln, die gleichzeitig auch Kreismeisterschaften waren, wurde das Team der WJU16 mit Mona Mark, Saskia Hundhammer und Ilva Seitz mit einer Zeit von 8:06,83 Minuten über 3 x 800 Meter neuer Kreismeister (Bild).
Bei der Altersklasse W14 liefen Simona Launer, Anna Christen und Teresa Jahn ein tolles Rennen und kamen nach 9:11,39 Minuten auf den 3. Platz in der Kreismeisterwertung.
Über die 4x100 Meter der Frauen liefen Sabrina Slowiok, Laura Stronk, Komal Datta und Larissa Bergmair ein tolles Rennen. Mit einer Zeit von 51,58 Sekunden mussten sie sich nur der Staffel der Gastgeber geschlagen geben.
Bei den WJU16 lief die 4x100 Meter-Staffel der LG Augsburg mit Emily Metzler, Laura Val, Ilva Seitz und Mona Mark ebenfalls ein gutes Rennen und holten sich mit einer Zeit von 52,56 Sekunden den Sieg.
Germering
Felix Strauch (MJU18): Speerwurf: 51,37 Meter (Platz 2)
Florian Bauer (MJU20): 400 Meter: 51,35 Sekunden (Platz 2)
Markus Schwerdfeger (Männer): Diskuswurf: 52,22 Meter (Platz 3)
Klara Königsberger (WJU18): 400 Meter: 65,60 Sekunden (Platz 2)
Jasmin Sailer (WJU20): Diskuswurf: 27,66 Meter (Platz 3)
Sonja Keil (Frauen): 400 Meter Hürden: 63,28 Sekunden (Platz 1)
Yvonne Schmitt (Frauen): 400 Meter: 64,69 Sekunden (Platz 2)
Freiluftsaison 2018 eröffnet
Erste Ausrufezeichen gelangen Leichtathleten der LG Augsburg bei der Eröffnung der Freiluftsaison 2018 in Donauwörth. Leila Killian (rechts im Bild) sicherte sich auch gleich die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft.

Auch auf der Stadionrunde waren die Farben der LG Augsburg tonangebend. Leila Killian (U20) überraschte mit 58,67 Sekunden, da sie damit schon ihr Ticket zur Deutschen Meisterschaft in der Tasche hat. Bei den Frauen belegte Larissa Bergmair (links im Bild) in 60,76 Sekunden den ersten Platz. Beide wollen in diesem Jahr ihren Teil für eine gute 4x400m-Staffel beitragen.
Henry Nuscheler (U16/M15) gewann über 800 Meter in 2:20,90 Minuten, zeigte aber zu dieser ersten Standortbestimmung noch nicht sein ganzes Potential.
Hallenmeeting in München
Am zweiten Tag des Sportfestes in der Münchner Leichtathletikhalle war die LG Augsburg mit zahlreichen Athleten im Schüler- und Jugendalter vertreten. Gleich 74 Athletinnen waren über 60 Meter der Altersklasse W14 am Start. Mit 8,10 Sekunden schnitt Mona Mark (Platz 2) am besten ab, knapp hinter einer Sprinterin aus Italien. Laura Val und Enna Müller konnte ihre persönliche Bestzeit verbessern und sowohl Ilva Seitz als auch Romy Schneider zeigten bei ihrem Debüt über die
60 Meter gute Leistungen (siehe Ergebnisliste). Beim anschließenden Kugelstoßen verbesserte Laura Val ihre Bestleistung um fast 60 Zentimeter und wurde im mit 28 Teilnehmerinnen besetzten Feld Siebte. Ilva Seitz und Mona Mark, die eigentlich im Sprint bzw. Lauf beheimatet sind, kamen auf den 9. und 10. Platz. Bei den 60m der MJU18 lieferte der Schwaben-Neuzugang Phisit Thanatkha eine gute Vorstellung ab. Er gewann seinen Vorlauf, verbesserte im Finale nochmal seine Zeit auf 7,53 Sekunden und kam damit auf den 4. Platz. In der Altersklasse U20 qualifizierten sich Florian Bauer und Dominik Riffel fürs Finale. Dort belegten sie Platz 4 und 5. Über die 200 zeigte Florian Bauer, dass das Wintertraining gefruchtet hat. Trotz verletzungsbedingter Pause im Herbst lief er auf der Hallenrunde exakt die gleiche Zeit wie letztes Jahr im Stadion. Auch Klara Königsberger konnte bei den WJU20 ihre 200m Zeit deutlich steigern.
Hier gibt’s die exakten Ergebnisse
Crosslauf auf Schnee
Unter winterlichen Bedingungen fand in Straßberg die Schwäbische Crosslaufmeisterschaft statt. Die LG Augsburg erreichte folgende Ergebnisse:
Im Rahmenwettbewerb der WJU10 lief Stella Brademann auf den 2. Platz, Paula Duringer auf den 6. Platz, bei den WJU12 kam Lina Hartung auf den 3. Platz und in der Alterklasse MJU12 wurde Lukas Bartsch Achter.
Beim Lauf der WJU14 musste sich Teresa Jahn (W13) knapp ihrer Konkurrentin vom SC Vöhring geschlagen geben und wurde Vizemeisterin. Zusammen mit Enna Müller (W13, 7. Platz) und Simona Launer (W12, 5. Platz) erreichten sie in der Mannschaftwertung den 2. Platz. In der Alterklasse MJU14 startete als einziger von der LG Augsburg Jesper Hartung. Er wurde beim Schlussspurt von seinen Gegnern leider eingesperrt und landete auf dem 4. Platz.
Beim stark besetzten Lauf der WJU16 lief Romy Schneider (W14) ein sehr starkes Rennen und kam als Vizemeisterin knapp vor ihrer Teamkollegin Ilva Seitz ins Ziel. Die beiden mussten sich nur Lina Maana vom TSV Gersthofen geschlagen geben. Beim Lauf der WJU18/U20 setzte sich Leah Mack durch und wurde in der Klasse WJU18 Dritte. Bei den WJU20 wurde Pia
Kaiser Vizemeisterin, dicht gefolgt von Jasmin Sailer. Zusammen holten sie sich den Mannschaftstitel. Zu guter Letzt zeigte auch noch der Trainer Christian Pfänder sein Können. Im stark besetzten Feld der Männer-Mittelstrecke kam er auf einen guten Platz im vorderen Mittelfeld.
Askovic: Traum und Drama nah beeinander
Für Furore sorgte der Augsburger Sprinter Aleksandar Askovic bei der Deutschen Hallenmeisterschaft in Dortmund, als er im Halbfinale seinen eigenen Schwäbischen Rekord über 60 Meter auf 6,69 Sekunden steigerte. Als erster Augsburger gelang ihm der Einzug in ein DM-Finale über diese Strecke, womit er eigentlich sein Ziel erreichte. Muskuläre Probleme verhinderten dort jedoch eine Sensation, so dass er mit Platz 8 Vorlieb nehmen musste.
Nachwuchstalente bei Bayerischer Meisterschaft erfolgreich
Bei den Bayrischen Meisterschaften (U16) in Fürth starteten mit Mona Mark (links) und Ilva Seitz (rechts) zwei neue Talente der LG Augsburg.
Die 13-jährige Sprinterin Mona Mark musste dabei zusammen mit dem älteren Jahrgang in der Klasse U16/W15 starten. Ihren Vorlauf über 60 Meter gewann sie in 8,15 Sekunden. Im Finale musste das Zielfoto entscheiden, mit Einstellung ihrer persönlichen Bestzeit von 8,05 Sekunden konnte die Schülerin des Maria-Stern-Gymnasiums sich über die Vizemeisterschaft freuen, wenngleich die Siegerin nur 1/100 Sekunden schneller war.
Ihre Teamkollegin Ilva Seitz versuchte sich über die 2000 Meter und belegte mit guten 7:33,71 Minuten Platz 9.
Internationales Meeting in Karlsruhe
Titel- und Rekorddouble durch Askovic!
Die große Überraschung bei der Bayerischen Hallenmeisterschaft am vergangenen Wochenende war ein Augsburger. Aleksandar Askovic krönte sich in München mit den Goldmedaillen über 60 Meter und 200 Meter und unterbot nun schon den 4. Bezirksrekord. Silber ging im Speerwurf an Jasmin Sailer, Bronze gewann Goto Kurten über 400 Meter.
Eindrucksvoll empfahl sich Aleksandar Askovic für höhere Aufgaben. Drei Entscheidungsläufe über 60 Meter waren am Samstag nötig, ehe er seinen ersten Landestitel bei den Männern gewinnen konnte. Mit 6,88 Sekunden im Vorlauf und 6,87 Sekunden im Zwischenlauf ging er mit den schnellsten Zeiten ins Finale und ließ damit eigentlich keinen Zweifel, auch dort als Sieger zu bestehen. Dort überraschte ihn jedoch Moritz Hecht (LG Forchheim, 6,80 Sekunden) mit einem perfekten Start, was dem Augsburger das Maximum abverlangte, um erst nach 35 Meter in Führung gehen zu können. Die elektronische Zeitmessung zeigte zunächst 6,72 Sekunden an, was in der Auswertung auf 6,70 Sekunden verbessert wurde, eine Steigerung seiner persönlichen Bestleistung und des Schwäbischen Rekordes um sage und schreibe 12/100 Sekunden, das sind Welten auf dieser kurzen Distanz. Askovic machte damit einen großen Sprung in der Deutschen Bestenliste. Vor ihm liegen aktuell nur noch drei Sprinter besser platziert, darunter der Deutsche Rekordhalter Julian Reus mit 6,61 Sekunden.
Revanche über 200 Meter geglückt
Die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft auf der kurzen Strecke machte Aleksandar Askovic schon vor zwei Wochen klar, am Sonntag sollte die Norm auch über 200 Meter folgen. Gleich im Vorlauf machte er diese klar, mit 21,78 Sekunden zog er ins Finale ein. Dort wartete mit Patrick Schneider (LAC Quelle Fürth) der amtierende Deutsche Vizemeister über 400m, der im Vorlauf 22,17 Sekunden zeigte. Für Aleksandar Askovic war dieses Aufeinandertreffen auch eine Chance auf Revanche. Bei der letzten Bayerischen Freiluftmeisterschaft im Augsburger Rosenaustadion hatte Schneider noch die Nase vorn. Vom Start weg wie bereits vor einem halben Jahr in Augsburg stürmte Askovic in Führung mit dem Unterschied, auch auf der 2. Hälfte des Rennens entsprechendes Stehvermögen zu zeigen. Schneider kam zwar näher, der Titel war aber unerreichbar. Aleksandar Askovic erzielte mit 21,46 Sekunden die nächste Traumzeit und knackte eine weitere Bezirksrekordmarke, die bisher mit 21,64 Sekunden von Helmut Huber (1985, DJK Friedberg) und Thomas Mittendrein (1995, DJK Friedberg) gehalten wurde.
Lob vom Bezirksvorsitzenden Heinz Schrall
Deren damaliger Trainer Heinz Schrall war in München zugegen und voll des Lobes für den Rekordnachfolger. "Ich freue mich als noch amtierender Vorsitzender des Bezirkes Schwaben sehr, wieder einen so hochkarätigen Leistungsträger in Schwaben zu haben. Es macht Spaß dieser Rakete zuzuschauen." Auch dem Trainer Stefan Wastian zollte er Hochachtung. "Da haben sie die letzten Jahre gut gearbeitet und ich drücke die Daumen, dass sich jetzt auch Sponsoren melden". Stefan Wastian bewertete die erstklassigen Ergebnisse nüchterner. "Es ist noch ein weiter Weg zur Spitze", motiviert er seinen Schützling auf eine andere Art und Weise. Aleksander Askovic blickte auch bereits nach vorne: "Zum Freuen habe ich derzeit noch keine Zeit, gleich morgen beginnen die Vorbereitungen für die Deutsche Hochschulmeisterschaft und danach folgt die Deutsche Meisterschaft in Dortmund".
Weitere LG-Medaillen durch Jasmin Sailer und Godo Kurten
Immer stärker wird der 16-jährige Godo Kurten (U18) über 400 Meter. Er steigerte sich auf eine neue persönliche Bestleistung von 52,87 Sekunden und durfte sich über die Bronzemedaille freuen.
Kugelstoßer Dennis Edelmann steigerte zwar seine Saisonweite. Mit 17,40 Metern blieb ihm aber nur die Goldene Ananas (Platz 4) im Wettbewerb um die Besten aus Bayern. Medaillenkandidatin Sonja Keil musste leider über 400 Meter wegen einer Erkältung passen.
Bei den parallel auf dem Olympiagelände stattfindenden bayerischen Winterwurfmeisterschaften vertraten Felix Strauch (U18) und Jasmin Sailer (U20) die Farben der LG Augsburg. Beim ersten Wettkampf nach vorjähriger Armverletzung erzielte Strauch 48,70 Meter und belegte damit Platz 4. Ebenfalls eine Standortbestimmung war die Teilnahme für Jasmin Sailer. Mit 38,12 Meter blieb sie nur knapp unter ihrer Bestleistung des letzten Jahres und gewann damit die Vizemeisterschaft.