Springertag Gersthofen – 17.05.2025
Am vergangenen Wochenende präsentierte sich der Nachwuchs der LG Augsburg in herausragender Form. Beim traditionellen Springertag in Gersthofen nutzten unsere U16-Athletinnen die Gelegenheit, sich in der höheren Altersklasse U18 im Weit- und Hochsprung zu messen – als gezielter Test für die Bayerischen Blockmeisterschaften am kommenden Wochenende.
Weiblich U16 – Technik trifft Form:
Ina Lachmund (W15) steigerte ihre persönliche Bestleistung im Weitsprung auf starke 4,86 m – eine Leistung, die im Blockwettkampf wertvolle Zusatzpunkte bringt. Ihre Freude über diese Weite war entsprechend groß.
Lotta Laberer (W15) zeigte im Hochsprung ihre ansteigende Formkurve und überwand souverän 1,56 m – persönliche Bestleistung! Die 1,60 m waren ebenfalls greifbar nahe. Auch im Weitsprung überzeugte sie mit 4,58 m. Beide Leistungen sind wichtige Bausteine für einen erfolgreichen Blockwettkampf.
Antonia Karrer (W15) meisterte alle Höhen bis 1,44 m fehlerfrei, musste den Wettkampf jedoch vorsorglich beenden, da sie leichte Schmerzen an der Ferse verspürte. Da sie derzeit die stärkste LG-Athletin im Block Sprint/Sprung ist, wurde hier mit Blick auf die kommenden Aufgaben kein Risiko eingegangen.
Magdalena Beinhofer (W14), die jüngste Athletin im Team, verbesserte sich im Weitsprung auf 4,35 m. Mit ihrer Schnelligkeit ist ein Sprung über 4,70 m mittelfristig absolut realistisch – eine starke Ausgangsbasis für den Block Wurf.
Pia Gohl (W15) startete nach längerer gesundheitsbedingter Pause in den Weitsprungwettkampf und erzielte mit 4,42 m eine sehr erfreuliche Leistung. Der Wiederaufbau erfolgt mit viel Geduld – das Potenzial für die Zukunft ist unübersehbar.
Noemi Jung (U18) eröffnete ihre Sommersaison im Hochsprung mit 1,48 m. Nach einem Umstellen des Anlaufs sind noch einige Abstimmungsarbeiten nötig, aber der neue Rhythmus verspricht langfristig viel. Im Weitsprung standen solide 4,58 m zu Buche.
Alina Schmid (W20), unsere vielseitige Siebenkämpferin, sprang mit 5,27 m im Weitsprung haarscharf an ihre persönliche Bestleistung heran. Auch im Hochsprung zeigte sie mit 1,40 m eine gute Leistung, mit der noch Luft nach oben bleibt – ein vielversprechender Formtest vor den Mehrkampf-Wettkämpfen.
Cosma Mahler (U20), Spezialistin für Weit- und Dreisprung, hat sich im Bereich Schnelligkeit deutlich gesteigert – aktuell führt das jedoch zu Herausforderungen beim Timing des Absprungs. Mit 4,93 m im Weit- und 10,34 m im Dreisprung zeigte sie trotzdem starke Leistungen, auf denen sich aufbauen lässt.
Männlich – Vielversprechende Einblicke in die Form:
Simon Schlesing (U18), unser Mehrkämpfer, glänzte mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 2,82 m im Stabhochsprung. Die anvisierten 3,00 m sind realistisch und könnten schon bald fallen. Im Weitsprung zeigte er mit 5,40 m ebenfalls eine solide Leistung.
Vuk Pavlovic (M14), der jüngste Starter im Team, überwand im Hochsprung beachtliche 1,52 m und sprang 4,29 m weit – tolle Werte für den bevorstehenden Blockwettkampf.
Laurin Dittfurth (U18) eröffnete seine Freiluftsaison mit starken 1,76 m im Hochsprung und bemerkenswerten 6,09 m im Weitsprung – das Trainerteam ist sich sicher, dass hier in dieser Saison noch einige Zentimeter dazukommen werden.
WOHA Sprint- & Laufmeeting Donauwörth – 18.05.2025
Am Sonntag war ein kleines U16-Team beim WOHA-Meeting in Donauwörth am Start – auch hier diente der Wettkampf zur gezielten Vorbereitung auf die Blockmeisterschaften.
Ina Lachmund (W15) sorgte für das Highlight des Tages. Sie verbesserte ihre 100 m-Zeit auf beeindruckende 13,01 s – ein Sprung um drei Zehntel innerhalb von nur zwei Wochen! Der Durchbruch unter die 13-Sekunden-Marke ist in greifbarer Nähe.
Magdalena Beinhofer (W14) zeigte ebenfalls eine starke Sprintleistung und lief die 100 m in 13,39 s – eine Top-Zubringerleistung für den Block.
Sebastian Klein (M15) glänzte mit einer neuen Bestzeit von 12,36 s über 100 m. Wenn die Entwicklung so weitergeht, wird die „11“ vor dem Komma bald Realität. Auch über die 300 m lieferte er mit 43,10 s eine starke Vorstellung ab.
Tim Dietrich (M14) verpasste mit 2:22,06 min über 800 m die B-Qualifikation für Bayern nur knapp. Doch bei einer Steigerung von über acht Sekunden in dieser Saison ist die Quali nur noch eine Frage der Zeit.
Julian Lang (M14) rundete den erfolgreichen Tag mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 2:28,37 min über 800 m ab.










